Kolonialmächte
Last der kolonialen Vergangenheit
Nach dem Vortrag von Prof. Enders über Afrika und den Kolonialismus lastet die koloniale Vergangenheit selbst nach rund 50 Jahren der Unabhängigkeit weiterhin schwer auf der Gegenwart Afrikas. Dies begründete er damit, dass das Personal, insbesondere auch das Militär, das von den Kolonialmächten nach Afrika zum Schutz eigener Wirtschaftsinteressen entsendet wurde, zu einer umfassenden Verwaltung und Herrschaft nicht ausreichte. Deshalb bemühten sich die Kolonialmächte von Beginn an um die Kooperation mit einheimischen Eliten. Daraus entwickelte sich eine unheilvolle Zusammenarbeit, die zur Ausbeutung menschlicher und natürlichen Ressourcen zugunsten der Kolonialmächte mit brutalen Machtmitteln führte, aber auch eine afrikanische Oberschicht schaffte, die es gelernt hatte, mit Macht umzugehen. Dies führte in vielen afrikanischen Ländern nach der Unabhängigkeit dazu, dass Eliten zur Herrschaft gelangten, deren hauptsächliches Ziel darin bestand, die eigene Macht zu sichern und über die Verwendung der einheimischen Ressourcen zum eigenen Vorteil zu entscheiden. Verstärkt wurde dies dadurch, dass
nationale Grenzen willkürlich von Europa geschaffen wurden, während Afrika zuvor allein durch Stämme und nicht durch abgegrenzte Gebiete gegliedert war.
Annemarie Werning