Ein Ausflug nach Cismar
Die Gruppe ViLE-Lübeck unternahm am 18. Oktober einen Ausflug nach Cismar in Ostholstein. Ziel war das zum Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte gehörende Kloster und die Retrospektive zum 100. Geburtstag des Künstlers Siegward Sprotte.
Das ehemalige Kloster Cismar, dessen Ursprünge auf das 13. Jahrhundert zurückgehen, ist trotz mehrfacher Umbauten in bedeutenden Teilen noch heute erhalten. Ein Glanzstück ist die Klosterkirche mit einem der bedeutendsten Flügelaltäre Schleswig-Holsteins.
Das Klosterwappen
Unter dem ehemaligen Refektorium des Klosters, in dem sich ein kleines Restaurant befindet, gibt es einen ausgedehnten Gewölbekeller mit einer Ausstellung zur Geschichte des Klosters. Im Keller die 1249 für heilig erklärte Johannisquelle.
Das Kloster Cismar
In dem „Weißen Haus“, einem vor dem Kloster gelegenen kleinen Verwaltungsbau lebt und arbeitet die Lyrikerin Doris Runge.
Die Retrospektive
Unter dem Motto „Die Welt farbig sehen“ stand das Gesamtwerk Siegward Sprottes, das in den zwei Stockwerken der Ausstellungsräume zu sehen war. Es zeigte die erheblichen Wandlungen seiner Arbeitsweise von altmeisterlich anmutenden Porträts über fast chinesisch anmutende getuschte Darstellungen bis hin zu kalligraphischen Bildern und einem Spätwerk, in dem er sich immer mehr der Abstraktion annäherte.
Text und Fotos Horst (19.10,2013)