Donau-Online
Ausschreibung Online-Kurs
Donau-Online: Eine interaktive Reise an die Donau,
vom 4.5.- 30.5.2014
Für Teilnehmende: Angebot zur Einführung in die Lernplattform Moodle: 14. - 17.4.2014
Dieser vierwöchige Kurs gibt Ein- und Überblicke zum Thema „Donau – ein Naturraum, Kulturraum und Wirtschaftsraum. Unterschiedliche Perspektiven, unterschiedliche Materialien in Form von Texten, Karten, Bildern und Tönen, sollen Eindrücke verschaffen, Blicke ermöglichen auf einen lange aus dem Blick gerückten Teil Europas.
Mit fast 2900 km Länge ist die Donau der zweitlängste Fluss Europas, sie verbindet den Schwarzwald mit dem Schwarzen Meer, hat eine reiche Geschichte und durchfließt einen vielfältigen, vielgestaltigen Naturraum. All dies macht die Donau und ihre Einflussbereiche zu einem sehr interessanten Thema. Dieser Reichtum des Großraums kann in einem solchen Kurs natürlich nur in wenigen Aspekten angesprochen werden.
Dem Kurs zu Grunde gelegt ist ein ausreichendes Gerüst für ein grundlegendes Kennenlernen der Donau, Rüstzeug vielleicht auch für eine Reise oder weitergehende Beschäftigung mit der Donau, mit Land und Leuten in 10 Donau-Anrainerstaaten. Dabei werden alle heute möglichen digitalen Medien genutzt: neben Texten und Bildern wird es Filme und Hördateien geben, die uns einen intensiven Eindruck vermitteln auf dieser virtuellen Reise zu einem alten, sich stetig modernisierenden Kulturraum, der uns glücklicherweise wieder näher gerückt ist.
Themen u.a*:
Das Leben an der Donau – Donauzivilisationen und ihre Kultur; Flussgeschichte – Der Naturraum; Die Donau – Verkehr, Energie und Umwelt; Wirtschaftspolitik im Donauraum
Arbeitsweise: der Kurs wird in der geschützten Kommunikations- und Lernumgebung Moodle stattfinden. Für Interessierte gibt es vorher eine Einführung in die Nutzung der Moodle-Plattform. Genauer Termin wird noch festgelegt.
Voraussetzungen: Email-Adresse, Software zur Nutzung von Film- + Hördateien (z.B. Windows Media-Player, ist auf den meisten PCs bereits vorhanden, aber auch andere), Grundkenntnisse im Umgang mit dem eigenen PC
Kursgebühr: € 50,-/€ 60,- für ViLE-Mitglieder/Nichtmitglieder
Kursleitung: Ellen Salverius-Krökel
Start: 05. Mai 2014 , Ende: 30. Mai 2014
Anmeldung:
Geschäftsstelle ViLE, c/o ZAWiW, Universität Ulm. Albert-Einstein-Allee 11, 89061 Ulm, Telefon 0731-50231920731-5023192 ,
Mail info@vile-netzwerk.de
Nähere Informationen zum Kurs: esalverius-kroekel@t-online.de
*Teile des Kurses basieren auf Material, das uns freundlicherweise vom Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt wurde.
Das Formular zur Anmeldung finden Sie hier:
Anmeldebogen Dona-Online