"Die Dame in Blau"
von Noelle Chatelet
Buchtipp von Carmen Stadelhofer
...Auszusteigen aus den Zwängen, den selbsterlegten und den von der
Umwelt und Gesellschaft auferlegten, zurück in die vermeintlich "gute
alte Zeit" (verkörpert durch die Dame im blauen Kleid), die natürlich
nur gute Erinnerungen beinhaltet wie wunderbare Gemüsesuppen,
herrlicher Rosengarten, etc., und die hier gleichgesetzt wird mit der
"Zeit des Alters". Rück-Zeit und Vor-Zeit sind aus dieser Perspektive
allemal besser als die Gegenwart! Der Traum wird zur Tat - oder bleibt
es vielleicht nur ein "Traum vom besseren Leben", den die Dame -
Mireille - eine Weile träumt, aus dem sie dann langsam wieder erwacht
(nach Stunden, Tagen, Wochen?), um, geistig und körperlich erholt,
wieder ins hecktische, d.h. "normale" Leben einzusteigen ("ein Impuls
drängt sie plötzlich den Schritt zu beschleunigen"), getröstet und
durch die Tatsache, dass es anderen Frauen auch so geht (mit der
Hektik, mit dem untergründigem Leiden am Alltag, mit den Wünschen nach
den "kleinen Fluchten"). Für mich ist der Roman ein modernes Märchen.
Wer hätte nicht schon mal diesen Wunsch gehabt, eine Weile in eine Welt
der Problemlosigkeit einzusteigen? Wie bei allen Märchen, geht es
Holzschnittartig zu: die "Guten" aus der Welt der "Langsamkeit" und die
"Bösen" aus der Welt, alle Probleme sind gelöst bzw. tauchen erst gar
nicht auf. Geschärfte Wahrnehmungen und innere Ruhe als Gewinn, so ist
die Botschaft. Aber wir klugen Leute fallen doch auf diese Botschaft
gar nicht rein, wir knipsen gleich den Lichtschalter an und beweisen,
dass das gar nicht stimmen kann, weil.....und bemerken natürlich
sofort, dass die heile Welt, die uns da vor-geschrieben wird gar keine
ist; denn Langsamkeit = Alter = Rückzug = Nicht- Kommunikation (der
Nachbar, die alte Dame mit dem Hund)). Aber eben weil wir so klug sind
und wissen, dass wir so unsere Alltagsprobleme nicht lösen können,
macht es doch mal Spaß, mir zumindest, wie in guten alten (Kindheits-)
Zeiten ein Märchen zu lesen, das Märchen von einer Frau "in den besten
Jahren", die aussteigt, um die "Langsamkeit des Seins" zu erlernen. Und
wenn sie nicht gestorben ist, dann lebt sie noch heute - wie, wird
nicht gesagt!
Verlag: Kiepenheuer & Witsch Verlag
ISBN: 3-462-02812-X
Preis: Euro 7,90