"Die Geisterseher"
von Kai Meyer
Buchtipp von R. Uhlitzsch
...als Goethe seinen "Faust" aufführt, dann liegt Schiller sterbenskrank
danieder. Und mitten in der Szenerie die Brüder Grimm, die den beiden
Dichterfürsten ihre Aufwartung machen wollen - und statt dessen in ein
finsteres Komplott geraten.
"Die Geisterseher" bietet Krimi-Unterhaltung um ein unbekanntes
Manuskript Friedrich Schillers - ein spannender Roman für Phantasten,
die sich ein wenig für dieses Thematik interessiert. Alle anderen
sollten einen Blick in das Buch wagen. Ich habe es gern gelesen, obwohl
es nicht mein Ding ist. Doch der Stein der Weißen interessiert auch
mich. Leider konnte ich ihn im Buch dann doch nicht finden. Zumindest
aber einen Bezug zu unserem Mittweidaer Gesprächskreis Mythologie - und
das sagt keiner besser als der Autor selbst:
Meyer: Ich verstehe mich selbst vor allem als Erzähler, als Nachfolger
der alten Märchen- und Mythenerzähler. Die Brüder Grimm sind
dahingehend Vorbilder, nicht stilistisch, aber doch in ihrem Umgang mit
den alten Legenden. Ich beschäftige mich seit langem recht intensiv mit
Mythenforschung, mit Wissenschaftlern wie Mircea Eliade und Joseph
Campbell. Meine Geschichten kreisen oft versteckt um die Suche nach dem
sogenannten Monomythos, der Urgeschichte, auf die alle anderen
zurückgehen - so es sie überhaupt je gegeben hat. Mythen sind viel mehr
als putzige Geschichten, die sich ein paar Käuze am Lagerfeuer erzählt
haben. Sie sind, auch heute noch, die Grundlagen unserer Kultur,
unseres individuellen Verhaltens, auch wenn viele von uns das gar nicht
wahrnehmen. Meine Bücher folgen oft den alten Strukturen, dem
klassischen Weg des Helden, die Suche nach dem Göttlichen, dem Heiligen.
Spannender wäre aus meiner Sicht eine Mythengeschichte über das Weimar
der Frauen um Goethe. Aktuell findet heute eine Ausstellung zum Thema:
"das ewig weibliche zieht uns hinan" in der Esche-Villa in Chemnitz
ihren Abschluss. Teilnehmer unseres Leserkreises besuchten die Villa am
26.03.2003. ( http://r.krautwer.bei.t-online.de/EscheVilla.html )
Zu den Frauen um Goethe gibt es bald mehr auf den neuen Seiten unserer Lesegruppe.
Verlag: Bastei Lübbe
Erscheinungsdatum: 2003
ISBN: 3-404-14842-8
Preis: Euro 7.90