"Das Geheimnis des Fahrradhändlers"
von Sempé
Buchtip von Werner Toporski
Paul Tamburin, Fahrradhändler und -monteur in einem kleinen
französischen Städtchen, ist nicht nur ein geachteter Mitbürger,
sondern ein Ass seines Berufsstandes. Sein Geschick ist so unerhört,
dass man in seinem Städtchen nicht mehr von "Fahrrädern" zu reden,
sondern schlicht von "Tamburins". Er könnte glücklich sein, und
eigentlich ist er es auch. Aber es gibt da einen Stachel, ein
Geheimnis, dass er sorgfältig vor aller Welt zu verbergen sucht: Er,
der König der Fahrradmechaniker, kann nicht Fahrrad fahren! So
verbissen er auch als Junge geübt hat, so mutig er allen Stürzen
getrotzt hat, umsonst. Und dann hat er sich einfach einen Trick nach
dem anderen einfallen lassen, um diesen Mangel vor seinen Mitmenschen
zu verschleiern.
Es kommt, was kommen musste: Irgendwann wird das Geheimnis offenbar,
und das auf äußerst dramatische Weise. Das Verrückte jedoch: Die
Menschen merken es gar nicht! So eindeutig der Vorfall war, er wird
heroisch umgedeutet, und Tamburin, fast schon seiner Last ledig, trägt
nun doppelt schwer. Bis er feststellt, dass er nicht der einzige ist...
Sempés Zeichenkunst zu loben, hieße Eulen nach Athen tragen. Hier
verbindet sie sich aufs anmutigste mit einer Geschichte, die um so
menschlicher ist, als wir uns alle - mit unseren kleinen und großen
Geheimnissen - in ihr wiederfinden können.
Nicht nur für Cartoon-Liebhaber ein Genuss.
Verlag: Diogenes Verlag
ISBN: 3-257-06473-X
Preis: Euro 25.90